
Leitgedanke
Unsere Ziele
- friedlicher Umgang miteinander (Gewaltprävention)
- respektvolles Miteinander von Lehrern und Schülern
- Steigerung der Sozialkompetenz
Aus den Anforderungen der Wirtschaft an Auszubildende leiten wir die Ziele unserer Konzeption ab. Wesentliche Fähigkeiten, die bei der Berufswahl von Bedeutung sind, umfassen für uns folgende Grundlagen:
- Allgemeinbildung – Vermittlung der Basics in den Fachbereichen (fachliche Kompetenzen)
- Teamfähigkeit – Erlernen der Zusammenarbeit in Projekten sowie Verständnis für wirtschaftliche Abläufe
- Stärkung der Persönlichkeit – Förderung der Selbstständigkeit und Entscheidungsfähigkeit
- Methodentraining – Unterstützung bei der Planung und Durchführung eigener Projektverläufe


Sozialwirksame Schule
Gemeinschaft stärken, Verantwortung übernehmen, Zukunft gestalten.
Als sozialwirksame Schule legen wir großen Wert darauf, nicht nur fachliche, sondern auch soziale Kompetenzen zu fördern. Wir schaffen ein respektvolles und inklusives Umfeld, in dem Schülerinnen und Schüler Verantwortung übernehmen, sich gegenseitig unterstützen und ihre sozialen Fähigkeiten entwickeln können. Durch vielfältige Projekte und Angebote stärken wir das Gemeinschaftsgefühl und tragen dazu bei, dass sich jede und jeder einzelne in der Schule wohlfühlt und aktiv zur positiven Entwicklung der Gesellschaft beiträgt.
Unsere Zusatzangebote
Vielfalt erleben, Fähigkeiten erweitern, neue Perspektiven entdecken.